Haupt­un­ter­su­chung (HU) inklu­si­ve Abgas­un­ter­su­chung (AU)

Erhal­te ich eine Prüf­pla­ket­te nach der Haupt­un­ter­su­chung ?

Wenn Ihr Auto kei­ne Män­gel oder nur klei­ne­re Män­gel auf­weist, erhält das Auto eine gül­ti­ge Pla­ket­te der aktu­el­len Far­be, wel­ches auf Ihr amt­li­ches Kenn­zei­chen geklebt wird. Es gibt fol­gen­de Man­gel­ka­te­go­rien : den „gerin­gen Man­gel“, den „erheb­li­chen Man­gel“ und den „gefähr­li­chen Man­gel“. Letz­te­res bedeu­tet für den Fahr­zeug­hal­ter, dass sie bzw. er mit die­sem Man­gel den Ver­kehr gefähr­det. Den­noch darf sie bzw. er mit dem Fahr­zeug noch nach Hau­se oder bes­ser gleich in die Kfz-Werk­statt zur Repa­ra­tur fah­ren.

Wie lese ich die HU-Pla­ket­te rich­tig ?

Die Pla­ket­te, die auf dem hin­te­ren Kenn­zei­chen Ihres Pkw ange­bracht ist, zeigt Ihnen, wann das Fahr­zeug das nächs­te Mal zur HU vor­ge­führt wer­den muss. Dar­auf zu sehen ist der Monat und das Jahr, in dem die nächs­te HU erfor­der­lich ist : Oben auf der 12-Uhr-Posi­ti­on steht der Monat, in der Mit­te das Jahr der nächs­ten Prü­fung.

Wel­che Pla­ket­ten­far­ben gibt es ?

Die Far­be der Pla­ket­te wech­selt jedes Jahr und gibt eben­falls Auf­schluss über das Jahr der Fäl­lig­keit. Ins­ge­samt gibt es sechs ver­schie­de­ne Far­ben : Rosa, Grün, Oran­ge, Blau, Gelb und Braun. Ihre Abfol­ge wie­der­holt sich nach sechs Jah­ren.

Um Ihnen unnö­ti­ge Kos­ten zu erspa­ren, erin­nern wir Sie ger­ne recht­zei­tig an Ihren nächs­ten HU-Ter­min.

Die HU in 50 Sekun­den erklärt

Das GTÜ-Erklär­vi­deo zeigt in Kür­ze, wie wich­tig die Haupt­un­ter­su­chung ist und was die wich­tigs­ten Prüf­punk­te sind. Außer­dem erfah­ren Sie, wie Sie Ihr Auto auf die HU vor­be­rei­ten kön­nen und wie Sie einen GTÜ-Part­ner fin­den.

Unser Tipp für die HU

Gehen Sie ein­fach die HU-Check­lis­te Punkt für Punkt durch. Wenn Sie alle Fra­gen mit „Ja“ beant­wor­ten kön­nen, macht auch Ihr Fahr­zeug bei der Prü­fung eine gute Figur.

Fris­ten für die Haupt­un­ter­su­chung und Abgas­un­ter­su­chung

Die HU ist alle 24 Mona­te (also alle 2 Jah­re) erfor­der­lich. Bei Pkw nach der Erst­zu­las­sung ist die HU erst nach 36 Mona­ten (3 Jah­ren) fäl­lig. Gut zu wis­sen : Für Elek­tro- und Hybrid­fahr­zeu­ge gel­ten die glei­chen Fris­ten.
Seit dem 01.07.2012 wird die Haupt­un­ter­su­chung bun­des­weit nicht mehr zurück­da­tiert, wenn die HU-Frist zur Vor­füh­rung über­zo­gen wur­de. Das bedeu­tet : Wenn Sie die fäl­li­ge HU erst im Febru­ar statt im Janu­ar durch­füh­ren, erhal­ten Sie die vol­le Pla­ket­ten­lauf­zeit bis zum Febru­ar in 24 Mona­ten.

Nie wie­der den Ter­min zur Haupt- und Abgas­un­ter­su­chung ver­ges­sen

Um die Frist nicht zu ver­pas­sen, emp­feh­len wir Ihnen, den kos­ten­lo­sen GTÜ-Erin­ne­rungs­ser­vice zu nut­zen. Mel­den Sie sich an und wir erin­nern Sie ger­ne an Ihre nächs­te Haupt­un­ter­su­chung bei Ihrem GTÜ-Part­ner. Im Anschluss kön­nen Sie direkt einen Ter­min bei uns für Ihr Fahr­zeug ver­ein­ba­ren.

Vie­le wei­te­re Tipps, Check­lis­ten und Rat­ge­ber — z. B. zu Wohn­mo­bil und Wohn­wa­gen, Motor­rä­dern wie auch Schad­stoff­pla­ket­ten — fin­den Sie hier :


Bei Fra­gen hel­fen wir Ihnen ger­ne wei­ter.
Spre­chen Sie uns an !